Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist feyluronica, Christian-Schmidt-Straße 28, 07545 Gera, Deutschland. Als Anbieter von Fokusübungen und Selbstentwicklungsprogrammen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter info@feyluronica.sbs oder telefonisch unter +4923839670100. Bei allen Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und bemühen uns um eine schnelle und verständliche Beantwortung Ihrer Anliegen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb der Seite notwendig sind. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen - beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Fokusübungen, beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den folgenden Zwecken und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Zur Durchführung von Fokusübungen und Selbstentwicklungsprogrammen verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Vertrags zwischen Ihnen und uns (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Kommunikation und Support: Ihre Kontaktdaten nutzen wir zur Beantwortung von Anfragen und zur Bereitstellung von Kundenservice auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verbesserung unserer Angebote: Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website und Programme zu verbessern, basierend auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und an wen diese weitergegeben wurden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsaudits unserer Systeme, strenge Zugriffskontrollen für Mitarbeiter und Partner sowie sichere Rechenzentren in Deutschland mit ISO 27001 Zertifizierung.
Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult. Wir führen kontinuierliche Risikoanalysen durch und passen unsere Schutzmaßnahmen entsprechend an.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten automatisch und sicher gelöscht.
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Anmeldedaten für Programme | Bis zu 3 Jahre nach Vertragsende | Berechtigtes Interesse |
Kontaktanfragen | 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation | Einwilligung |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung |
Logfiles und IP-Adressen | 7 Tage (anonymisiert nach 24h) | Berechtigtes Interesse |
Rechnungsdaten | 10 Jahre nach Rechnungsstellung | Gesetzliche Pflicht |
7. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen: Bei der Nutzung externer IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support (alle mit Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO), bei gesetzlichen Auskunftsverpflichtungen gegenüber Behörden, sowie bei der Beauftragung von Zahlungsdienstleistern für die Abwicklung von Zahlungen.
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus oder entsprechender Garantien.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Wiedererkennung ermöglichen.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses ein, während für alle anderen Cookies Ihre Einwilligung erforderlich ist.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner auf der Website verwalten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung aller Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen. Bei grundlegenden Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir diese gesondert von Ihnen einholen.
Kontakt für Datenschutzfragen
feyluronica
Christian-Schmidt-Straße 28
07545 Gera, Deutschland
Telefon: +49 238 39670100
E-Mail: info@feyluronica.sbs
Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr